Ob diese Oase der Ruhe dereinst wie das nahegelegene Kloster Grafschaft auch zum Orte des Gebets geeignet war, das wissen die Historiker nicht zu sagen. Man muss nur wenig Fantasie bemühen, um sich aber die Frauen vorzustellen, die hier in frommer Absicht gründeten und dann – wie die Mönche zu Grafschaft auch – den Versuchungen der Welt erlegen sind. Und dass es für den Gast recht angenehm sei, inmitten der „Jüngferken“ ein ausgelassenes Fest zu feiern. Was nicht für jeden ein gutes Ende nehmen könnte!
Menu
Capriccio von der Roten Beete mit Rucola und
gehobeltem Mönchskopfkäse
****
Aufgeschlagenes Maronensüppchen
mit Schmallenberger Dammwildsalami
****
Geschmortes Rinderbäckchen in Glühweinsauce mit gefülltem Gemüsetörtchen und
westfälischer Kartoffel-Schinkenschnitte
****
Schokoladenküchlein mit warmen Orangen-Chilisalat