Wer Glück hat, wird an diesem Abend ihr selbst begegnen, der sprachgewaltigen Dichterin Annette von Droste Hülshoff, und sich von ihr einführen lassen in die Geschichte ihres Elternhauses. Das Schicksal des Georg von Bouillon könnte auch eines der Themen ihrer großen Balladen sein. – Längst vergangen sind die Tage, in denen Georg von Bouillon seine Kumpanen im Rittersaal dieser Burg um sich versammelte. Und doch scheinen die Wände noch widerzuhallen von den kraftvollen Worten, mit denen er für die Wallfahrt nach Jerusalem warb. Viele sind ihm gefolgt. Und wer geblieben ist schaut auf sein Bildnis, das modernd in der Ecke steht. Tempora mutantur. Dem bösen Worte folgt der Mord.
Das Amulett des Kreuzritters
6. Dezember 2019 von